Die Suche nach der perfekten Wohnung ist oft aufregend und manchmal auch ein bisschen überwältigend. Du hast endlich einen Besichtigungstermin ergattert? Glückwunsch!
Jetzt heißt es: Augen auf, Fragen stellen und genau hinschauen. Damit du kein böses Erwachen erlebst, haben wir hier eine praktische und charmante Anleitung für dich zusammengestellt.
Der erste Eindruck zählt – außen wie innen
1. Außenfassade & Dach:
Wurde die Fassade oder das Dach in letzter Zeit saniert? Gibt es offensichtliche Schäden oder Abnutzungen? Bröckelnder Putz oder Flecken können auf Feuchtigkeitsprobleme hinweisen.
2. Eingangsbereich & Stiegenhaus:
Ist alles sauber, geruchsneutral und gepflegt? Achte auch auf Aushänge der Hausverwaltung. Sie verraten, wie organisiert das Haus geführt wird.
3. Keller & Innenhof:
Ein trockener, sauberer Keller ist Gold wert. Der Innenhof sollte ebenfalls gepflegt wirken. Dies zeigt, dass sich auch die anderen Hausparteien kümmern.
Die Wohnung – vom Türgriff bis zur Thermenwartung
4. Wohnungstür & Postkästen:
Funktioniert alles? Wirkt es sicher und ordentlich? Besonders bei der Wohnungstür lohnt sich ein prüfender Blick, sie ist schließlich dein Schutzschild.
5. Elektro & Leitungen:
Teste Lichtschalter, Steckdosen und Lampen. Fließt das Wasser ordentlich aus dem Hahn? Gurgelnde Abflüsse oder schwacher Wasserdruck können auf größere Probleme hindeuten.
6. Therme/Boiler/Wärmepumpe:
Lass dir zeigen, wann das letzte Service war! Regelmäßige Wartung ist wichtig, nicht nur für deine Sicherheit, sondern auch fürs Geldbörsel.
Oberflächen & Ausstattung – Details sagen viel
7. Wände & Böden:
Sind sie rissfrei? Klacken oder knarren die Böden beim Begehen? Kleine Mängel sind okay, aber sie sollten keine strukturellen Probleme andeuten oder das bewohnen erschweren, bzw. verletzen können.
8. Bad & Küche:
Checke Silikonfugen (Schimmel?), befestigte Fliesen und ob die Einrichtung fest montiert ist. Bei Elektrogeräten, wie Herd, Ofen, Mikrowelle, lohnt ein Funktionstest.
9. Fenster:
Lassen sie sich leicht schließen? Sind die Dichtungen intakt? Und wie sieht’s mit Schimmel aus – besonders an den Rändern?
10. Möbel & Einbauten:
Wenn Einbauschränke vorhanden sind: ““Schnupper” mal rein! Muffiger Geruch kann auf versteckten Schimmel hindeuten.
Und nicht vergessen: Die wichtigen Fragen!
11. Allgemeine Infos vom Verkäufer oder Makler/Anbieter:
- Gibt es einen Energieausweis? <- Ansehen, wie lange er noch gültig ist
- Wie hoch ist die Reparaturrücklage? <- Vor allem beim Kauf wichtig, falls Themen im Haus anstehen
- Stehen größere Sanierungen bevor? <- Auch für die Miete interessant, falls Monate lang Lärm und Staub folgt
- Wann ist die nächste Eigentümerversammlung? <- Für den Kauf interessant, um die Stimmung und Maßnahmen des Hauses direkt mit zu erleben
- Wie alt ist das Gebäude und die Hauptbestandteile, wie Dach, Fassade, etc. <- Kann ein Indiz geben, ob bald etwas für eine Sanierung fällig sein könnte
📝 Bonus-Tipps:
- Notizen & Fotos: Mach dir bei der Besichtigung Notizen und schieße Fotos – das hilft später beim Vergleichen.
- Zweiter Eindruck: Wenn du unsicher bist, vereinbare einen zweiten Besichtigungstermin, gerne auch mit einer Person deines Vertrauens oder einem Professionisten.
- Nachbarschaft prüfen: Mach einen Spaziergang durch die Gegend – fühlst du dich wohl? Wie ist die Geräuschkulisse? Frage Nachbarn nach ihrer Meinung.
Fehlt dir noch die passende Wohnung für die Besichtigung?
Dann Nutze doch Allimmo Match und lasse passende Immobilien automatisch zu dir kommen, ohne Aufwand 🙂
Und wenn du bereits eine Wohnung gefunden hast, aber eine Sanierung nötig ist – Berechne die Sanierungskosten mit unserem Sanierungskostenrechner.